Ihr Ansprechpartner
für Brandschutz

Brandschutz

Ihr Ansprechpartner
für Brandschutz

Brandschutz

Wandhydranten / Steigleitungen

Wandhydranten / Steigleitungen / Füll -und Entleerungsstationen / Druckerhöhungsanlagen

  • Wandhydranten/Entnahmestellen
  • Steigleitung “nass” nach DIN 14461-1
  • Steigleitung “trocken” nach DIN 14462-2
  • Steigleitung “nass/trocken” nach DIN 14461-1
  • Füll- und Entleerungsstation, Druckerhöhungsanlagen
  • Über- und Unterflurhydranten

 

 

Menschenrettung und Brandbekämpfung

Wandhydranten/Entnahmestellen sind eine unerlässliche Brandschutzvorrichtung, da sie die unmittelbare Bekämpfung eines Brandes sehr erleichtern. Dabei handelt es sich um Wasserentnahmestellen, die fest in oder an der Hauswand installiert sind. Wandhydranten/Entnahmestellen erleichtern der Feuerwehr das Verlegen von Schläuchen und sorgen so dafür, dass der Löschtrupp wesentlich schneller ihrer eigentlichen Tätigkeit nachkommen kann: Menschenrettung und Brandbekämpfung. Schließlich zählt bei einem Brand jede Minute.

  • Steigleitung nass/trocken nach DIN 14461-1
  • Wandhydranten/Entnahmestellen nass/trocken
  • Über und Unterflurhydranten

Doch Wandhydrant ist nicht gleich Wandhydrant: Der Fachmann unterscheidet zwischen Wandhydrant trocken, Steigleitung nass/trocken und Wandhydranten/Entnahmestellen, Über und Unterflurhydranten. Typisch für alle Modelle ist, dass diese aus dem lokalen Trinkwassernetz gespeist werden. Der Wandhydrant nass steht dabei ständig unter Wasser, was einerseits bedeutet, dass im Falle des Falles die Feuerwehr schneller zum Löschen kommt – andererseits aber auch, dass das Trinkwasser mit bedenklichen Keimen belastet werden kann. Immerhin „steht“ das Wasser längere Zeit zur Verfügung und kann sich so mit krankheitserregenden Keimen anreichern. Aus diesem Grund müssen Wandhydranten/Entnahmestellen nass regelmäßig gewartet und dabei durchgespült werden. Die Wartung erfolgt jährlich. Zudem ist es bei diesen Modellen nicht erlaubt, dass die Feuerwehr Löschmittelzusätze verwendet oder Fremdeinspeisungen vornimmt – beides könnte fatale Folgen für die Qualität des Trinkwassers haben. Alternativ sind auch Wandhydranten/Entnahmestellen nass bzw. Wandhydranten/Entnahmestellen nass / trocken auf dem Markt, die nicht über die Trinkwasserleitung gespeist werden, sondern von einer davon getrennten Löschwasserleitung. Das kann beispielsweise ein Vorlagebehälter sein, aber auch eine Nichttrinkwasserleitung.

Wandhydranten/Entnahmestellen trocken

Im Gegensatz zu den Wandhydranten/Entnahmestellen nass stehen die Wandhydranten/Entnahmestellen trocken nicht ständig unter Druck, sondern werden im Brandfall einsatzfähig gemacht. Diese werden erst im Einsatz durch die Feuerwehr über die Einspeiseeinrichtung gefüllt.

Wir liefern den Brandschutz den Sie benötigen

 

 

Kontakt

Wir liefern den Brandschutz den Sie benötigen

 

 

Kontakt

Büro

Neue Bergstr. 18 - 50181 Bedburg

Telefon

02272 - 90 67 887

EMAIL

info@brandschutz-maassen.de

Consent Management Platform von Real Cookie Banner